Vergrößerung des BRICS-Bundes ​

Ist die Vergrößerung der BRICS-Allianz ein Problem?

Das IPS-Journal hat sich mit der Vergrößerung der BRICS-Allianz um weitere sechs Mitgliedsstaaten befasst. Dabei sieht die Analyse im Wachstum eher ein Risiko. Bisher sei das Ziel einer neuen Währungsvereinigung und einer potenziellen De-Dollarisierung nicht erreicht worden. Das Währungssystem sei noch nicht so stark diversifiziert worden, wie ursprünglich erwünscht wurde. Die Observer Research Foundation, die BRICS offener gegenübersteht, sieht durch die Vergrößerung ebenfalls eine Herausforderung. Die Entscheidungsfindung von BRICS werde deutlich erschwert. Hierfür seien wirtschaftspolitische Divergenzen verantwortlich.   

Verschiedene Experten haben sich für den Atlantic Council mit der Frage befasst, ob die BRICS-Allianz durch die Vergrößerung zum ernsthaften Rivalen für die G7 wird. Dabei wurde besonders auf die Veränderung der globalen Öl-Politik hingewiesen. Ein Effekt der Erweiterung sei jedoch auch, dass die Interessen des globalen Südens potenziell weniger effektiv vertreten werden könnten. Auch wurden die ideologischen Divergenzen der Allianz als mögliches zukünftiges Problem genannt. Foreign Policy geht davon aus, dass die Erweiterung von BRICS keinen Vorteil für China darstellen wird, sieht diese aber als ein eindeutiges Warnsignal für den Westen. 

christian schuh

christian schuh

Abonniere unseren Newsletter

Einmal im Monat alle kostenfreien Artikel in deinem Postfach